⏱️ schneller Termin

🏠 digitale Videosprechstunde

💡 einfach & unkompliziert

✅ Geld-zurück-Garantie

⭐⭐⭐⭐⭐ 98 % Weiterempfehlungsrate

⏱️ schneller Termin
🏠 digitale Videosprechstunde
💡 einfach & unkompliziert
✅ 100% anerkannt
⭐⭐⭐⭐⭐ 98 % Weiterempfehlungsrate

Ärztliches Attest für den Sportbootführerschein – einfach online & offiziell anerkannt

Einstieg & Überblick

Wenn du den Sportbootführerschein See oder Binnen machen willst, brauchst du ein ärztliches Attest – ohne geht’s nicht zur Prüfung.

Mit Nautic-Fit läuft die Tauglichkeitsuntersuchung bequem online, offiziell anerkannt und genau auf den Bootsführerschein zugeschnitten. Kein Arzttermin, kein Aufwand.

Ob du gerade anfängst oder schon übst: Bei uns erfährst du alles Wichtige zur Untersuchung – inklusive gesetzlicher Infos, Ablauf, Tipps und dem offiziellen Formular zum Download.

Tipp: Dein Attest kommt in wenigen Tagen per Post – schnell, einfach, rechtssicher.

Partner von:

Warum überhaupt eine ärztliche Untersuchung?

Weil Sicherheit auf dem Wasser mit deiner Gesundheit beginnt. Laut Sportbootführerscheinverordnung (SpFV) musst du körperlich und geistig fit fürs Bootfahren sein.

Das ärztliche Attest bestätigt, dass du:

  • gut siehst (inkl. Farben),

  • ausreichend hörst

  • und keine gesundheitlichen Einschränkungen vorliegen hast.

Die Untersuchung erfolgt nach Anlage 2 der SpFV.

Bei Nautic-Fit läuft fast alles digital: Du machst nur den Sehtest vor Ort, den Rest klärst du bequem online mit unserem Ärzteteam.

Wichtige Info für Dich:

Bist Du Brillenträger, musst Du beim Führen eines Bootes eine Zweitbrille dabeihaben. Lass Dich hierzu bei einem Optiker beraten.

In 5 einfachen Schritten zum Tauglichkeitsattest

Untersuchung buchen

Buche deine Untersuchung direkt bei uns im Online-Shop.

Öffne deine Gesundheitsakte

Nach Kauf erhälst du direkt einen persönlichen Link zu deiner Gesundheitsakte. Fülle dort die ersten Daten aus.

Seh- und Hörtest

Lass deine Seh- und Hörfähigkeit bei dir vor Ort prüfen. Nutze dazu das Formular aus deiner Akte. Andere Bescheinigungen akzeptieren wir in der Regel auch.

Sprechstunde buchen

Fülle deine Gesundheitsakte vollständig aus und buche deine Video-Sprechstunde.

Videosprechstunde mit dem Arzt

Sei pünktlich zu deiner Videosprechstunde. Direkt im Anschluss erhälst du dein digitales Vorab-Attest, das Original geht am nächsten Tag in die Post.

Was wird bei der Untersuchung geprüft?

Die Untersuchung nach Anlage 2 der SpFV prüft gezielt Fähigkeiten, die für sicheres Bootfahren wichtig sind – keine komplette Gesundheitsprüfung.

👁️ Sehschärfe
Du musst in der Ferne klar sehen können – bist du Brillenträger, dann wird dies vermerkt.

🌈 Farbsehen
Wichtig zur Unterscheidung von Rot und Grün, z. B. bei Navigationslichtern.

👂 Hörvermögen
Du solltest normale Gesprächslautstärke auf beiden Ohren wahrnehmen können.

📝 Gesundheitliche Angaben
Im Anamnesebogen machst du Angaben zu Krankheiten oder Medikamenten – zur Einschätzung deiner Eignung, nicht zum Ausschluss.

👉 Gut zu wissen: Du brauchst keine Top-Fitness – aber Orientierung, Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit müssen stimmen.

Interview mit einer unserer Ärztinnen

Frau Dr. Kummrow, wie oft fallen denn Teilnehmer bei der Untersuchung für den Sportbootführerschein eigentlich durch?

Dr. Kummrow: Ehrlich gesagt: Selten. Die meisten bringen die gesundheitlichen Voraussetzungen mit, um den Sportbootführerschein zu machen. Es gibt aber Einzelfälle, in denen wir sagen müssen: So geht’s im Moment nicht – entweder weil bestimmte Befunde noch abgeklärt werden müssen oder die Sicherheit auf dem Wasser nicht gewährleistet wäre.

Was sind denn typische Stolpersteine?

Dr. Kummrow: Ganz vorn: Seh- und Hörprobleme. Viele wissen gar nicht, dass ihr Sehvermögen unter dem Mindestmaß liegt – vor allem wenn sie sonst keine Brille im Alltag tragen. Dann gibt’s natürlich chronische Erkrankungen wie Diabetes, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruck, bei denen man genauer hinschauen muss. Wichtig ist dabei nicht, ob man eine Erkrankung hat, sondern wie gut sie eingestellt ist.

Also: Wer Diabetes hat, fällt automatisch durch?

Dr. Kummrow: Nein, überhaupt nicht. Aber es gelten dann strengere Regeln. Bei insulinpflichtigem Diabetes müssen wir zum Beispiel prüfen, ob die Person unterzuckert war, ob sie ihre Werte gut im Griff hat – und in solchen Fällen ist die Tauglichkeit auch auf fünf Jahre befristet. Dann muss eine erneute Untersuchung stattfinden. Das betrifft übrigens auch Menschen mit bestimmten Herzkrankheiten oder neurologischen Einschränkungen.

Und wie ist das mit einer ganz normalen Brille?

Dr. Kummrow: Die ist kein Problem. Wichtig ist nur, dass sie bei der Fahrt auch wirklich getragen wird und das Sehvermögen mit Sehhilfe über den vorgeschriebenen Grenzwerten liegt. In dem Fall bekommt man die Tauglichkeit ganz normal – aber mit dem Vermerk, dass man die Brille auf dem Wasser dabeihaben muss.

Was passiert, wenn man nur „eingeschränkt tauglich“ ist?

Dr. Kummrow: Das bedeutet in der Regel: Es gibt bestimmte Bedingungen oder Auflagen. Zum Beispiel eine befristete Gültigkeit, wie bei Diabetes. Oder eben die Verpflichtung, eine Sehhilfe oder ein Hörgerät zu tragen. Nur in sehr seltenen Fällen stellen wir gar keine Tauglichkeit aus – und auch dann meist mit einem klaren Hinweis, was noch getan werden muss, um die Voraussetzungen zu erfüllen.

Und wenn der angehende Sportbootfahrer eine Rot-Grün-Schwäche vorweist?

Dr. Kummrow: Auch das ist kein grundsätzliches Ausschlusskriterium. Entscheidend ist, wie ausgeprägt die Farbsinnstörung ist. Bei leichter Rot-Grün-Schwäche besteht in der Regel keine Einschränkung. Bei einer starken Störung – also wenn z. B. rote und grüne Tonnen auf dem Wasser nicht unterschieden werden können – müssen wir genauer prüfen. Es kann dann zusätzliche Auflagen geben oder in seltenen Fällen sogar eine Ablehnung. Aber auch hier gilt: Es wird individuell beurteilt.

Haben Sie einen Tipp für alle, die bald zur Untersuchung kommen?

Dr. Kummrow: Ja – nehmt die Sache ernst, aber keine Angst! Es geht nicht darum, irgendjemandem Steine in den Weg zu legen, sondern um die Sicherheit aller auf dem Wasser. 

Vielen Dank!

Häufig gestellte Fragen

Was wird bei der Tauglichkeitsuntersuchung für den Sportbootführerschein Binnen und See geprüft?

Die Untersuchung umfasst einen Sehtest, einen Hörtest und eine allgemeine Anamnese, um sicherzustellen, dass Du gesundheitlich für das Führen eines Sportbootes geeignet bist. In einem 1 zu 1 Arztgespräch werden Deine Unterlagen geprüft und offene Fragen direkt geklärt.

Nach dem Kauf der Untersuchung erhältst Du Zugang zu deiner digitalen Gesundheitsakte. Dort wirst du Schritt für Schritt durchgeführt und kann alles angeben, was nötig ist und deine Videosprechstunde buchen.

Die Anamnese kannst Du in etwa 5 bis 10 Minuten erledigen. Der Termin mit dem Arzt dauert in der Regel +/- 10 Minuten. Der Sehtest vor Ort je nach Wartezeit 10 bis 20 Minuten. In der Regel dauert der durchschnittliche Ablauf von Buchung des Termins bis Erhalt der Tauglichkeitsbescheinigung 7 bis 10 Werktage.

  • Einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet.
  • Eine stabile Internetverbindung.
  • Einen ruhigen Raum für die Videosprechstunde.
  • Bitte sei aus Datenschutzgründen alleine in deinem Raum.
  • Eventuell einen Drucker, um das Dokument für den Vor-Ort-Sehtest auszudrucken

Ja, die von uns ausgestellten ärztlichen Atteste entsprechen den Anforderungen für den Sportbootführerschein. Unsere Ärzte sind qualifiziert und arbeiten gemäß der geltenden Richtlinien. Die Attest werden von allen Prüfungsämtern anerkannt.

Die Kosten für die Untersuchung kannst Du hier einsehen.

Ja, du kannst den Prozess jederzeit unterbrechen und an der gleichen Stelle weitermachen, wenn es besser für Dich passt.

Falls deine Testergebnisse nicht ausreichen, erhältst Du eine Benachrichtigung und ggf. Empfehlungen zur weiteren Klärung.

Nach erfolgreicher Untersuchung senden wir Dir Deine Tauglichkeitsbescheinigung im Original an eine von dir angegebene Adresse postalisch zu. Dies musst Du gemeinsam mit anderen Unterlagen bei der Anmeldung zur Prüfung des Sportbootführerscheins einreichen bei deinem Prüfungsamt einreichen.

Das ärztliche Attest ist 12 Monate ab Ausstellungsdatum gültig. Innerhalb dieses Zeitraums kannst Du es für die Anmeldung zur Prüfung nutzen. Tipp: Sobald du dich entschieden hast einen Sportbootführerschein zu absolvieren, buche deine Tauglichkeitsuntersuchung. Nicht auf die lange Bank schieben.

Aktuell bieten wir die Tests auf Deutsch und Englisch an. Wenn Du eine weitere Sprache benötigst, kontaktiere uns bitte.

Keine Sorge, das brauchst du nicht. Beim Seh-Test ist wichtig, dass Du mit oder ohne Brille sowohl tagsüber, wie auch in der Dämmerung, gut sehen kannst. Auch musst Du nachweisen, dass du keine Probleme mit Unterscheidung der Farben Rot und Grün hast. Weitere Infos findest Du hier.

Wichtig ist: Fülle den Anamnesebogen wahrheitsgemäß und vollständig aus.

Alle erhobenen Daten werden auf deutschen Servern datenschutzkonform gespeichert. Unsere Videoplattform wird ebenfalls in Deutschland gehostet und ist entsprechend zertifiziert. Als Teil unserer ärztlichen Tätigkeit sind wir verpflichtet im Rahmen unserer Untersuchung erhobenen Daten mindestens 10 Jahre aufzubewahren.

Ja, solange Du die Einwilligung Deiner Eltern oder Erziehungsberechtigten vorweisen kannst.

Bei Nichterscheinen zum Arztgespräch wird gemäß unserer ABG eine Gebühr in Höhe von 30 EUR für die erneute Sprechstunde verlangt.

Du kannst bis 24 Stunden vor Arztgespräch Deinen Termin verschieben. Nutze hierfür den Link in Deiner Terminbestätigungs-Mail. Terminänderungen, die weniger als 24 Stunden vor Arztgespräch stattfinden, können wir leider aus organisatorischen Gründen nicht mehr ändern. Hierfür gelten die gleichen Regeln, wie wenn Du Deinen Termin verpasst.

Du kannst bequem mit Kreditkarte, PayPal oder anderen gängigen Zahlungsmethoden bezahlen.